Römische Geschichte anschaulich erklären
Bei BELLINI Neuwied war Themenwoche – und in der lernten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Wohnort noch einmal ganz neu kennen: Sie lauschten einem anschaulichen Vortrag zur römischen Geschichte in und um Neuwied am 10. Februar 2025.
„Neuwied“ ist das Thema und der Ort hat eine lange Vorgeschichte – obwohl die Neugründung der Stadt im Barock gar nicht so lange her ist: Siedlungen aus keltischer und römischer Zeit beweisen, hier lebten schon früh dauerhaft Menschen. Das römische Erbe können Interessierte im Rahmen des Projekts „Drachenkopfweg: Römische Geschichte in Neuwied erleben, erfahren und erwandern“ – für welches Initiator Conrad Lunar die Residenz besuchte.
In der Einrichtung bestaunten die Zuhörerinnen und Zuhörer seine römer-typische Kleidung und die mitgebrachten Gegenstände. Keramik, Glas und Rüstungsteile vermittelten einen Eindruck vom Leben in der damaligen Zeit. Auf einer Karte zeigte der Referent die 42 Kilometer lange Strecke des Drachenkopfwegs und präsentierte über den Beamer, an welchen Stellen römische Hinterlassenschaften noch heute sichtbar sind. Zu denen gehören beispielsweise Limes-Türme und Kastelle im Neuwieder Becken. So anschaulich erklärt, zeigten die Bewohnerinnen und Bewohner schnell reges Interesse und bedankten sich für die klasse Einblicke in die Vergangenheit.