Orden verleihen und Blumen schenken
Die Karnevalsstimmung war überall und für alle spürbar: Mitarbeitende, Bewohnerschaft, Mietende der seniorengerechten Apartments und viele Gäste verwandelten die Senioren-Residenz Neuwied in ein buntes Paradies für Närrinnen und Narren – bei der Karnevalsfeier und am Rosenmontag 2025.
Feiern unterm Flitterregen
Royales Paar in der Residenz: Die Bewohnerin Monika I. und der Bewohner Andreas I. sahen in ihrer Tracht nicht nur schick aus, sondern sie verbreiteten als Prinzessin und Prinz, bedeckt mit Flitter beste Laune. Dasselbe Ziel hatten verkleidete Mitbewohner, welche gemeinsam mit dem Betreuungsdienst den „Ententanz“ vorführten. Sowohl die Verkleidung der Tanzenden als auch den Schmuck für die Rollatoren gestalteten die Betreuungsdienstmitarbeitenden. Alle von ihnen bauten sich in der Vorbereitung ein Schiff aus Pappe und gaben zum Lied „Heidewitzka, Herr Kapitän“ geschrieben von Karl Berbuer einen Tanz zum Besten.
Viele Karnevalisten kamen als Gäste in die Einrichtung – und brachten ein vielseitiges Programm mit: Neben dem Betreuungsdienstteam unterhielten insgesamt fünf Tanzgruppen und ein Büttenredner die Feiernden. Im dekorierten Hausrestaurant präsentierten die „Magic Diamonds“ einen Tanz zum Motto „Kölner Dom“ und die „Little Diamonds“ einen zu „Rock ’n’ Roll“. Beide sind vom Verein TSG Irlich 1882.
Extra aus Niederkassel angereist kam Uwe Pommer, der als „Frikadelle Schäng“ eine witzige Büttenrede hielt. Tierisch wild – tanzten die Moonlight-Dancers, eine Showtanzgruppe des Elferrats St. Michael Feldkirchen e. V. aus Neuwied zum Motto „Disneys König der Löwen“. Aus Gladbach erschienen eine traditionsreiche Kinderprinzengarde der KG 1880 Gladbach mit einem Auftritt sowie die schillernden „Kings & Queens“.
Blumengaben am Rosenmontag
Nach der aufregenden Sitzung ging es am Rosenmontag munter weiter für die Seniorinnen und Senioren. Die Mitarbeitenden des Betreuungsdienstes hatten noch mehr in petto und fuhren mit einem prächtigen Prinzenwagen über die drei Wohnbereiche. Dorthin brachten sie viel Musik und behingen alle Bewohnerinnen und Bewohner mit Orden – dazu schenkten sie farbenfrohe frische Blumen. BELLINI Alaaf!