Zusammenkommen zeigt Wertschätzung

Herzliches und informatives Zusammenkommen bei BELLINI Krefeld: Am 12. März 2024 fand wieder ein Angehörigenabend im hauseigenen Restaurant statt – das erste Mal nach der Pandemiezeit und mit großem Interesse.

Willkommen in der Senioren-Residenz Krefeld, liebe Angehörige: Einrichtungsleiterin Sandra Trispel sowie Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Abteilungen begrüßten alle Gäste zum Angehörigenabend, um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zu feiern, zu informieren und sich kennenzulernen. Der Soziale Dienst präsentierte die neuen Angebote und zukünftigen Veranstaltungen. Eine außergewöhnliche Initiative ist beispielsweise die geplante Einzelbetreuung mit Besuchshunden in Kooperation mit den Alexianern – eine Begegnung, auf die sich die Bewohnerinnen und Bewohner sehr freuen.

Das Programm umfasste auch die Vorstellung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige, die einen unterstützenden Rahmen bieten soll, um Erfahrungen und Bewältigungsstrategien besonders im Umgang mit spezifischen Erkrankungen und administrativen Herausforderungen auszutauschen. Dafür lagen Einladungslisten aus und die Einrichtungsleiterin erklärt das Anliegen hinter dem Angebot: „Angehörige wie die Kinder oder Partnerinnen und Partner können in der Gruppe Kraft schöpfen und neue Ideen entwickeln.”

Applaus für ein gelungenes Jahr: Die Teilnehmenden des Angehörigenabends hörten von den positiven Rückmeldungen der Heimaufsicht und dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) und klatschten Beifall dafür. Auch der Bewohnerbeirat war an dem Abend vertreten und teilte seine Erfahrungen über die lebensfrohen Aktivitäten und das hohe Maß an Zufriedenheit bei BELLINI Krefeld, was Angehörige langjähriger Bewohnerinnen und Bewohner bestätigten. Dieser Ausdruck der Wertschätzung war ein Zeichen für die qualitativ hochwertige Pflege und den respektvollen Umgang in der Einrichtung. Diese Rahmenbedingungen führten auch zum Wechsel einiger Seniorinnen und Senioren in die Krefelder Residenz. Vertreterinnen der Verwaltung, Elke Aßmann und Helga Hage-Hülsmann, informierten daher über den Prozess und die Unterstützung bei einem möglichen Einrichtungswechsel.

An dem Abend konnten die 30 engagiert interessierten Personen – eine hohe Teilnehmendenzahl – einen liebevollen Empfang mit einer Auswahl an leckerem Fingerfood vom Service-Team und Getränken an einer einladenden Tafel genießen, was die warme und familiäre Stimmung betonte. Der Austausch bei diesem Zusammenkommen zeigte allen aus der Senioren-Residenz weiter motiviert zu sein und den offenen Dialog und den gemeinschaftlichen Weg fortzusetzen.

Sandra Trispel bedankt sich angesichts des überraschend großen Interesses: „Das freut das gesamte Team und gibt Ansporn für konstruktive Zusammenarbeit und guten Austausch unter den Abteilungen, um den Bewohnerinnen und Bewohner das Beste zu geben. Lob motiviert sehr dazu und wir als Residenz sagen herzlichen Dank für dieses wertschätzende Feedback und die Anerkennung, die dem Haus mit der persönlichen Teilnahme signalisiert wurde. Ich bedanke mich auch bei allen Mitarbeitenden für die tolle Teamarbeit, den engen Zusammenhalt und die tagtäglich professionelle Pflege zum Wohle der Bewohnerinnen und Bewohner.”

Das Resümee des Sozialen Dienstes zeichnet die Veranstaltung ebenfalls als vollen Erfolg aus und deutet hoffnungsvoll darauf hin, dass solche Begegnungen wertvolle neue Möglichkeiten bieten: „Ein gelungener Abend, an dem auch Angehörige erschienen, die sonst die Zeit mit Oma oder Opa verbringen und deswegen weniger von uns als Mitarbeitende sehen. Mit diesem Treffen könnte ein Neuanfang im gegenseitigen Kennenlernen und Austausch entstanden sein.”

Zurück

Nach oben