Zeitreise in die 50er und 60er

Krefeld Sommerfest 2021

Viele Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren-Residenz Krefeld haben in den 50er und 60er Jahren ihre Jugend verbracht – mit Rock ’n’ Roll, Petticoats und der Hippie-Bewegung in den späten 60er Jahren. Warum also nicht einen kleinen Zeitsprung zurück in die Jugend machen und gemeinsam beim Sommerfest essen, tanzen und in Erinnerungen schwelgen?

Normalerweise findet das Sommerfest des BELLINI Krefeld auf dem großen Parkplatz vor der Einrichtung statt – zusammen mit Familien und Freunden. Doch durch Corona war auch dieses Jahr (wie schon im vergangenen Jahr) das Feiern nur im internen Rahmen möglich. Dafür reichte auch der Garten hinter dem Haus. Immerhin kamen rund siebzig Bewohnerinnen und Bewohner sowie dreißig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Zeitreise zusammen – alle vorher getestet, damit ein entspanntes Beisammensein möglich war.

Der Nachmittag begann mit einem gemeinsamen Essen. Garten und Tische waren im Stil der 50er und 60er Jahre dekoriert, einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten sich bei schönstem Sonnenschein mit Petticoat und typischen Blumenmustern eingekleidet. Das Küchenteam heizte den Grill an und hatte leckere Salate vorbereitet.

Sängerin Claudia Heinken sorgte zusammen mit ihrem Mann für die musikalische Untermalung des Nachmittags und animierte die Bewohnerinnen und Bewohner mit Hits wie „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“, „Ich liebe das Leben“ und „It’s my party“ zum Mitsingen. Die Gäste waren begeistert, schwangen das Tanzbein und wollten die Musikerin selbst nach der dritten Zugabe nicht wieder gehen lassen.

Tanzen kann man auch im Sitzen – das stellten einige Bewohnerinnen und Bewohner beim Sitztanz zu dem Lied „Rote Lippen soll man küssen“ unter Beweis. Wer wollte, konnte direkt mit einsteigen und die einfachen Bewegungen mitmachen. Passend zum Song trugen einige Damen vorab mit Lippenstift und Taschenspiegel rote Lippen auf, doch das war keine Voraussetzung zum Mittanzen. Wer sein Glück herausfordern wollte, konnte auch mal am aufgebauten Glücksrad drehen und kleine Preise für den alltäglichen Gebrauch oder das Dekoregal gewinnen.

Ein besonderer Dank geht an die drei Nachwuchs-Musical-Darstellerinnen der Dream Stage Academy, die ohne Gage ein paar Nummern aus den 50er und 60er Jahren aufführten – und die Gäste gleich noch zu einer Theaterprobe im nächsten Jahr einluden. Ein Höhepunkt war der imitierte Auftritt von Marilyn Monroe, die ihren Song „Diamonds Are a Girl’s Best Friend“ aus der Musical-Verfilmung „Blondinen bevorzugt“ zum Besten gab. Und was sagen die Gäste zum Sommerfest? Dem Bewohner Adolf Lange hat’s gut gefallen, zumindest kam er aus dem Tanzen gar nicht mehr raus und sorgte für gute Stimmung. „Wir schauen auf ein gelungenes Sommerfest zurück und werden uns noch lange an diesen schönen Tag erinnern“, sagt Einrichtungsleiterin Sandra Trispel als Schlusswort.

Zurück

Nach oben