Weihnachtsgeschichte lebendig erzählen

An Heiligabend 2024 begann eine Zeit des gemütlichen Beisammenseins und Freude unter den Bewohnerinnen und Bewohnern von BELLINI Krefeld sowie deren Angehörigen – dank weihnachtlichem Programm.

Festlich Heiligabend zelebrieren

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungsdienstes und des Sozialen Dienstes gestalteten ein festliches Programm: In einem Büro der Senioren-Residenz tummelten sich alle Mitarbeitenden der Dienste und freuten sich darauf, die Seniorinnen, Senioren und deren Angehörige in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Währenddessen warteten diese bereits im hauseigenen Restaurant gespannt bei Kaffee und Kuchen.

Dann ging es los – mit der herzlichen Begrüßung durch Ulrike Lux-Pauli vom Sozialen Dienst: Sie stimmte direkt das erste Weihnachtslied an und alle Anwesenden stimmten mit ein. Engelbert Wassen, ein ehrenamtlicher Akkordeonspieler, untermalte dankenswerterweise das ganze Geschehen.

Die Mitarbeitenden können perfektes Timing: Nach dem Singen trugen vier Mitarbeiterinnen das Gedicht der vier Kerzen vor und währenddessen warfen sich die Kolleginnen schon in ihre Kostüme. So vorbereitet, spielten sie die Weihnachtsgeschichte liebevoll, detailreich und lebendig. Vor einem aufgebauten Bühnenbild mit Schafen, Eseln, Gänsen und Schweinen ergab sich das Schauspiel: Maria und Josef suchten eine Unterkunft, Hirten streiften durch das Land, also das Restaurant. Die Heiligen Drei Könige folgten dem Stern nach Bethlehem und Engel schlossen die Geschichte mit einem Vierzeiler ab.

Nach dem eindrucksvollen Schauspiel sangen alle im Raum wieder gemeinsam Weihnachtslieder und sie ließen die Feier zu Akkordeonklängen langsam ausklingen. Auf den Wohnbereichen stand nun die Bescherung an, zu der alle Bewohnerinnen und Bewohner dort ihre Geschenke entgegennahmen. Das war ein gelungener Abend!

Gemütlichkeit trifft auf Fröhlichkeit

Die Weihnachtsfeiertage verbrachten die Seniorinnen und Senioren gesellig: Am ersten Weihnachtstag trafen sich alle auf den jeweiligen Wohnbereichen. Und zwar in der Küche, damit sie gemeinsam die besinnliche Atmosphäre genießen konnten. Alle, die wollten, kamen am zweiten Weihnachtstag noch einmal in der Wohnküche auf Wohnbereich 1 zusammen.

Fröhlich sangen, lachten und redeten die Teilnehmenden der Treffen miteinander. Sie lauschten auch Geschichten und verköstigten sich mit Leckereien. Kaffee, Stollen, Spekulatius und Lebkuchen schmeckten bestens. Sie nutzen die Gelegenheit in der Gruppe, um sich über vergangene Weihnachtsfeste auszutauschen und von ihren Erinnerungen zu berichten. Dabei zogen sie interessante Vergleiche von Früher zu Heute. Die Gemeinschaft von BELLINI Krefeld erlebte also das, worauf es in der Weihnachtszeit ankommt: Gemütlich beisammen sein unter Menschen.

Zurück

Nach oben