Viele Interessierte auf dem Berufemarkt

„…und nach der Schule?“ – so lautete das Motto des Berufemarkts der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Krefeld am 13. September 2023, auf welchem sich die BELLINI-Residenz aus Krefeld mit einem Stand präsentierte.

Jedes Jahr nimmt BELLINI Krefeld am Berufemarkt der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule – einer wertvollen Kooperationspartnerin, kurz KTG – teil und beantwortet zusammen mit weiteren Ausstellenden wichtige Fragen wie „Was machst du morgen? Wo willst du hin?“. Der Berufemarkt funktioniert wie eine kleine Berufsmesse mit Präsentationsständen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse die Möglichkeit zu geben, greifbare Berufsperspektiven zu entwickeln und direkten Kontakt aufzubauen.

Zu den diesjährigen Erlebnissen heißt es aus der Krefelder Residenz von Einrichtungsleiterin Sandra Trispel: „Die Mensa war proppenvoll an Interessierten, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten oder Praktikumsplätze bei diversen Ausbildungsstellen zu informieren. Ausstellende aus Handwerksbetrieben wie Gärtnereien, eine Gießerei, aber auch Schulen, eine Universität, eine Krankenkasse, eine Verwaltung und auch wir als BELLINI Krefeld zeigten Präsenz.“

Wer und wie es vor Ort war, berichtet Margit Sperber vom Betreuungsdienst: „Tanja Reintjes vom Betreuungsdienst sowie Amra Omic und Alex Simic vom Pflegebereich vertraten aktiv die Senioren-Residenz. Bereits am frühen Morgen luden sie diverses Informationsmaterial, aber auch Zubehör, welches für die Schülerinnen und Schüler interessant sein könnte, ins Auto, um den eigenen Stand in der Gesamtschule zu gestalten. Im Laufe des Spätvormittags bis zum Nachmittag hinein konnten sie Gespräche mit Interessierten führen oder ihre Arbeit im Umgang mit den Seniorinnen und Senioren beschreiben. Das Interesse schien bei den Jugendlichen geweckt, denn viele kamen, um sich Infos zu holen oder um konkrete Fragen direkt an die richtigen Ansprechpersonen der Ausstellenden zu richten. Gerne nahmen sie dabei das BELLINI-Magazin mit, um darin zu blättern oder steckten die BELLINI-Kulis und BELLINI-Schlüsselanhänger als Erinnerung an diesen besonderen Berufemarkt der KTG Krefeld mit ein.“

Ein positives Resümee formuliert Betreuungsdienstmitarbeiterin Tanja Reintjes: „Es hat sich gelohnt, dabei gewesen zu sein. Das Interesse war groß und es war gut, dass wir unsere Einrichtung direkt vor Ort vertreten haben. So haben wir gleich den persönlichen Kontakt herstellen können. Das verbindet.“ Augenzwinkernd merkt sie an: „Ja, es war anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Das nächste Mal sollten wir unbedingt wieder live vor Ort von unserer Arbeit erzählen, denn das ist wichtige Werbung für alle. Den Schülerinnen und Schülern gefällt es und wir haben Spaß an interessierten zukünftigen Mitarbeitenden. Ohne Nachwuchs geht es nicht! Ein herzliches Dankeschön geht an die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Krefeld. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!“

 

Zurück

Nach oben