Spielzeuge erzählen spannende Geschichten

Spannenden und nostalgischen „Spielzeuggeschichten“ lauschte eine Ausflugsgruppe von BELLINI Krefeld am 30. Juli 2025 im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen in Grefrath – an der Dorenburg.

Ein Zeitungsartikel machte neugierig: Ulrike Lux-Pauli vom Sozialen Dienst las in einer Tageszeitung von positiven Erfahrungen von Seniorinnen und Senioren, die das Ausflugsziel gerne besuchten. Im Niederrheinischen Freiluftmuseum können Besucherinnen und Besucher neben der denkmalgeschützten Dorenburg samt Hofanlage und Werkstätten auch Sonderausstellungen und das Spielzeugmuseum erkunden. Zusätzlich bietet es Angebote wie die Veranstaltungsreihe „Kulturgenuss“ – und die Wahl für den Ausflug fiel auf die Veranstaltung „Spielzeuggeschichten“ von 14 bis 16.30 Uhr.

Im hauseigenen Bus und mit ehrenamtlicher Unterstützung unterwegs: Neben Ulrike Lux-Pauli und Dieter Chaineux vom Sozialen Dienst begleitete die Ehrenamtliche Ursula Erbslöh die Bewohnerinnen und Bewohner. Gemeinsam fuhren sie in weniger als einer halben Stunde zum Gelände an der Dorenburg. Dort erwartete sie die Museumspädagogin Helen Straßburger vor dem Spielzeugmuseum. Fachkundig erläuterte sie anschließend die Exponate in den Vitrinen mit viel Hintergrundwissen sowie Anekdoten zu den Schauobjekten.

Das Spielzeug entlockte viele „Ahs“ und „Ohs“: Die Seniorinnen und Senioren weckten ihre Erinnerungen an Kindertage beim Anblick unterschiedlicher Puppen und Puppenstuben, Dampfmaschinen, Seifenkisten, Rollschuhe oder Schlitten aus vergangenen Zeiten. Einiges davon hatten sie sogar selbst besessen. Besonders sprang ihnen allerdings eine riesige elektrische Eisenbahn ins Auge. Dabei löste eine Besucherin per Knopfdruck Geräusche installierter Tiere aus – und es fiel der Ausspruch: „Hier bleibe ich!“

Staunen machte hungrig: Zum Abschluss der 45-minütigen Führung saß die Ausflugsgruppe gemütlich beisammen in einer Kaffeerunde, bei der sie ausgiebig über das Gesehene sprachen. Zuletzt machten sie noch einen Abstecher zum Tante-Emma-Laden mit leckeren Kostproben: Mit Salmiakpastillen, Knöterich, Himbeerbonbons und Veilchenpastillen trat die Gruppe die Heimreise an. Abschließend sind sich alle Teilnehmenden einig, dass es ein toller und interessanter Nachmittag war, der noch weiter für Gesprächsstoff sorgen wird.

Zurück

Nach oben