Rosen zum Rosenmontag
Einen großen Strauß fair gehandelter Rosen haben die Seniorinnen und Senioren der BELLINI Krefeld am Rosenmontag geschenkt bekommen. Der kunterbunte Blumengruß stammt von der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Krefeld.
Die Mitgliederinnen möchten mit der Aktion zwei Ziele erreichen: Die Blumen sollen Menschen, die von der Pandemie betroffen sind, eine Freude bereiten – besonders am Rosenmontag, der wegen Corona nicht richtig gefeiert werden kann. „Denjenigen, die in Zeiten dieser beschwerlichen Corona-Pandemie nicht im Gemeinschaftsraum essen oder auch dort einfach in Gesellschaft sein können, werden die Rosen hoffentlich etwas Freude in den Alltag bringen", sagt Janine Dietsch aus der Steuerungsgruppe.
Zum anderen möchte die Gruppe auf das Konzept der fair gehandelten Blumen und die schlechten Arbeitsbedingungen konventionell angebauter Rosen in den Produktionsländern aufmerksam machen. Die Fair-Trade-Rosen sind einige Cent teurer als gewöhnlich, dafür werden die Arbeitenden in dieser Branche im globalen Süden fair bezahlt. Kooperiert wird dabei mit einem Krefelder Blumenhändler, der auch fair gehandelte Rosen anbietet. Alle Seniorenheime und Hospize der Stadt haben einen Strauß mit zwanzig bunten Rosen erhalten.
„Wir haben uns entschieden, die Blumen für die Bewohnerinnen und Bewohner an einer zentralen Stelle auf den Wohnbereichen auszustellen – so haben möglichst viele Senioren etwas davon“, sagt Einrichtungsleiterin Sandra Trispel von der BELLINI Senioren-Residenz Krefeld. „Wir haben uns auf jeden Fall sehr über die Überraschung und Anteilnahme gefreut!“
Die Fairtrade-Steuerungsgruppe koordiniert in Krefeld verschiedene Aktionen rund um den fairen Handel. Die Gruppe besteht aktuell aus sieben Mitgliedern aus Kommune, Weltladen, Kirche, Verbraucherzentrale, Friedensbündnis und Frauenforum. Mehr dazu unter www.krefeld.de.