Liebevolle Adventszeit voller Licht
Die Adventszeit ist geprägt von allerlei Bräuchen und der Vorfreude auf Weihnachten, die den dunklen Winter erhellt – natürlich auch bei BELLINI Krefeld. An den vergangenen Adventssonntagen und auch dazwischen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner diese glanzvolle Zeit am Ende des Jahres auf vielfältige Weise – sowohl auf den Wohnbereichen als auch im Restaurant der Einrichtung wurde es hell.
Die Seniorinnen und Senioren hörten besinnliche Geschichten und Gedichte, während sie genüsslich Stollen aßen. Beim gemeinsamen Zubereiten von Bratäpfeln erzählten sie sich von den Traditionen zu Weihnachten. In der hauseigenen „Weihnachtsbäckerei“ waren die Weihnachtsfreunde auch zugange und buken Plätzchen. Einrichtungsleiterin Sandra Trispel verköstigte sie: „Die Plätzchen waren so lecker.“
Weihnachtslieder singen und stimmungsvolle Gedichte vortragen können die Bewohnerinnen und Bewohner auch. Eine Bewohnerin spielte sogar Mundharmonika für die Gemeinschaft. Und das war noch nicht alles – Nadine Kurscheid vom Sozialen Dienst berichtet von den vorweihnachtlichen Geschehnissen: „Pfarrer Klaus Stephan Gerndt besuchte uns in der Adventszeit und hielt einen Gottesdienst für die Senioren. Ebenso bekamen die Bewohner auf ihren Zimmern Adventsbesuche von den Mitarbeitern des Betreuungsdienstes. Wir sind dankbar über die Kreativität und die Freude, die die Mitarbeiter vom Betreuungsdienst im Haus verbreiten.“
Zusammen gestalteten alle eine liebevolle Adventszeit bei BELLINI Krefeld. Der folgende Liedteil aus „Kommt wir woll’n ein Licht anzünden“ von Rolf Zuckowski trifft genau die Stimmung, die die Gemeinschaft verbreitete:
„Lasst uns neu die Zukunft wagen.
Jeder, der das Leben liebt,
soll sein Licht ins Dunkel tragen,
dass er selbst sein Bestes gibt.“