Lachen mit der Krokodilgruppe

Krefeld KiTa Besuch 2023

Die Senioren-Residenz Krefeld und die Kindertagesstätte „Am Hauserhof“ verbindet eine lange und beliebte Besuchstradition – die sie am 25. April 2023 nach der Pandemiezeit wieder aufleben ließen, indem die Kinder der Krokodilgruppe vorbeischauten.

In den letzten drei Jahren, in denen die Bewohnerinnen und Bewohner die Kinder nicht persönlich sehen konnten und das Kinderlachen vermissten, blieben sie dennoch im engen Kontakt und pflegten die Beziehung zwischen Jung und Alt. Margit Sperber vom Betreuungsdienst berichtet davon: „Der Austausch unter den Einrichtungen gelang über ein dickes Buch, das im Wechsel zwischen den Einrichtungen im Abstand weniger Wochen hin und her gereicht wurde. Bestückt wurde es mit Erlebnissen in den verschiedenen Häusern, von Gedichten oder jahreszeitlichen Liedern, aber auch von Fotos, die darin ihren Platz fanden.“

Und jetzt war es endlich wieder möglich und knapp 20 Kinder mit ihren Erzieherinnen kamen und sahen sich erstmal interessiert bei BELLINI Krefeld um, bis sie gemeinsam an Aktionen mit den Seniorinnen und Senioren teilnahmen. Dazu erklärt Margit Sperber: „Im Sitzkreis verlas ich die Informationen der Kindertagesstätte aus dem dicken Buch und was die Kinder in der Zeit um Ostern alles erlebt hatten. Ein Strahlen glitt beim Hören über die Gesichter von allen, denn Ostereierfärben, Basteln und Ostereiersuche gab es in beiden Einrichtungen gleichermaßen.“

Für gewöhnlich treffen sich die Bewohnerinnen und Bewohner an diesem Tag zur wöchentlichen Bewegungsrunde und kombinierten sie kurzerhand mit dem „Morgengruß“ ihrer kleinen Besucher. Margit Sperber schildert das bewegungsreiche Zusammentreffen so: „Alle vergnügten sich gemeinsam bei diversen Fingerspielen, aber auch bei Liedern für Tanzspiele wie ‚Schmetterling, du kleines Ding‘ und ‚A Ram Sam Sam‘ in der Frühlings-Edition – extra zum selbst Weiterdichten. Das Engagement der Kinder und der drei Erzieherinnen animierte die Bewohner und Bewohnerinnen ebenfalls, aktiv mitzumachen. Die Betreuerinnen und Betreuer der Bewegungsrunde setzten dies spielerisch mit den Kleinen und Großen gemeinsam fort. Dabei mimte ein Betreuer in einer Spielgeschichte sogar einen Ausflug in den Zoo – die Bewegung kam also bei niemandem zu kurz.“

Nach der körperlichen Ertüchtigung stärkten sich alle Altersklassen mit leckerem Saft und Schokohasen-Lollis. Damit hatten die Kleinen dann genug Energie für ihren Rückweg. Die Krokodilgruppe bestand beim Abschied auch darauf, dass eine Gruppe aus der Bewohnerschaft sie in den nächsten Wochen besuchen kommen soll und lud sie zu sich in die Kindertagesstätte ein: Das ist die perfekte Möglichkeit, um die fröhliche Tradition weiter lebendig zu halten.

Zurück

Nach oben