Hier war was los!

Nicht nur der Rosenmontagszug in der BELLINI Senioren-Residenz Krefeld brachte große Freude. Auch an den restlichen Karnevalstagen hat das Mitarbeiterteam ein buntes und lustiges Programm angeboten – und die Seniorinnen und Senioren haben es gerne angenommen und die närrischen Tage ausgelassen gefeiert.

Altweiber begann natürlich in der Hand der Damen. Traditionell haben sie die Krawatten der Herren des Hauses abgeschnitten. Am Nachmittag gab es heiteres Akkordeonspiel mit bekannten Karnevalsklassikern, die zum Tanzen, Schunkeln und Singen einluden.

Freitagnachmittag luden die Mitarbeitenden vom Betreuungsdienst zum Karnevalsbingo ein. Hier erfreuten sich die Bewohnerinnen und Bewohner an karnevalistischer Stimmung und schönen Preisen.

Nach dem Rosenmontagszug in der Einrichtung hat die Gemeinschaft auch am Veilchendienstag nochmals ausgelassen gefeiert. Am Vormittag gab es Büttenreden und Sketche unter dem Motto „Lachen ist gesund“ von den Betreuungsmitarbeitern. Nachmittags war das Kinderprinzenpaar aus St. Tönis mit ihren Tanzgruppen zu Gast. Die Seniorinnen und Senioren verfolgten gespannt das Programm und waren begeistert von dem Können der Kinder. Die jüngste Tänzerin war gerade mal drei Jahre alt. Die Kinder verteilten Tulpen an die Bewohnerinnen und stellvertretend verlieh das Kinderprinzenpaar zwei Senioren einen Orden. Als Dank für ihren Auftritt erhielten die Kinder wiederum einen BELLINI-Orden und Süßigkeiten.

„Karneval vermittelt ein freudiges und starkes Gemeinschaftsgefühl. Es entsteht ein besonders schönes Miteinander unter den Senioren und den Mitarbeitern“, resümiert Nadine Pape vom Betreuungsdienst. „Wir schauen auf ein rundum gelungenes Karnevalsfest 2023 zurück und freuen uns jetzt darauf, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern bald den Frühling begrüßen zu können.“

Zurück

Nach oben