Freudiges Erwarten mit Musik und Gedicht
Ein weiteres Highlight in der Vorweihnachtszeit: Zum dritten Advent trafen sich Bewohnerinnen und Bewohner von BELLINI Krefeld und dem BELLINI Quartier für eine musikalische Einstimmung auf Weihnachten.
Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft – die Menschen erwarten die Geburt Jesu Christi an Weihnachten: Um diese Zeit mit Vorfreude zu füllen, organisiert die Senioren-Residenz Krefeld vielfältige Angebote. In den vergangenen Wochen der Adventszeit bastelten die Bewohnerinnen und Bewohner bereits mit den Kindern und Jugendlichen vom Jugend- und Stadtteilhaus Schicksbaum. Auch der Nikolaus war da und das Plätzchenbacken hüllte die Residenz in wohlige Düfte.
Für das dritte Adventswochenende stand ein musikalisches und lyrisches Programm im hauseigenen Restaurant an, wovon Ulrike Lux-Pauli vom Sozialen Dienst berichtet: „Zur Begrüßung trug ich das Gedicht ‚Weihnachten‘ des Lyrikers Joseph von Eichendorff vor. An dessen Zeilen wie ‚Markt und Straßen stehn verlassen‘ erinnerten sich viele aus dem Publikum und sprachen mit. Danach freuten sich neben der Residenz-Bewohnerschaft auch die Mieterinnen und Mieter vom BELLINI Quartier auf den Auftritt von Monika Blümel.“
Wie das ankam, schildert Ulrike Lux-Pauli ebenfalls: „Wie luden die beliebte und in der Einrichtung bekannte Monika Blümel ein, denn ihr breit gefächertes Repertoire enttäuscht nie. So folgten auf bekannte Weihnachtslieder wie ‚Leise rieselt der Schnee‘ von Eduard Erbel oder auch ‚Kling, Glöckchen, klingelingeling‘, die das Publikum zum Mitsingen anregte, Evergreens wie ‚White Christmas‘ von Irving Berlin und ‚Last Christmas‘ von Wham! – das rundete den besinnlichen Adventssonntag perfekt ab.“