Einen Koffer für die letzte Reise packen
Jedes Jahr im November gedenkt die Gemeinschaft von BELLINI Krefeld den Verstorbenen individuell und gleichzeitig traditionell bei einer Besinnung wie am 20. November 2025 zum Thema „Ein Koffer für die letzte Reise“.
Der Koffer steht symbolhaft für die Reise über den Lebensweg: Ausgewählt hatte das Thema der diesjährigen Besinnung die Mitarbeiterin des Sozialen Dienstes, Ulrike Lux-Pauli. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern fragte sie sich: „Wie oft haben wir im Leben einen Koffer gepackt? Oftmals, um eine schöne Reise, einen Urlaub anzutreten. Aber auch, um Habseligkeiten zusammenzupacken, da man aus der Heimat vertrieben wurde, fortmusste. Einen Koffer für die letzte Reise packen, geht das überhaupt? Welche Dinge wären uns im Leben wichtig und welche Dinge würden wir mitnehmen?“
In Gedanken an die Menschen, die von November 2024 bis heute verstorben sind, fanden die Trauernden Antworten auf die Fragen: In den Koffer hatten sie Gegenstände gelegt, die symbolisch für Rollen oder Herzensdinge stehen wie Familie, lieb gewonnene Menschen, den Beruf, die Passion, das Hobby oder Steckenpferd, den Glauben, die Natur, die Gesundheit, die Liebe, die Zeit, das herzliche Miteinander, Begegnungen und Erfahrungen.
Musik begleitete und berührte: Die junge Pianistin Qiaoyun Gong spielte passende Lieder wie ein Präludium von Johann Sebastian Bach oder eines der Nocturnes von Frédéric Chopin. Dazu hatten die Sozialer-Dienst-Mitarbeitenden Dieter Chaineux und Ulrike Lux-Pauli die Namen der Verstorbenen rund um einen alten Koffer geheftet.
Passend zum Thema wirken die folgenden Worte eines unbekannten Autors nach:
„Das Leben ist eine Reise.
Du allein darfst entscheiden,
was Du in Deinen Koffer packst,
oder was Du zurücklässt.
Ob Du leicht reist – oder schwer,
lass aber Platz in Deinem Koffer
für Hoffnung und Mut,
für Vertrauen und Liebe,
für alles Schöne und Gute,
das Dir begegnen wird
auf Deiner einzigartigen Lebensreise.“