Allerlei Maidüfte erschnuppern

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von BELLINI Krefeld hat der Mai einen ganz bestimmten Duft – nach Flieder, Waldmeister und frischen Birkenzweigen. Den schnupperten sie am 30. April und begrüßten den 1. Mai 2025.

Der herrliche Duft lockte Seniorinnen und Senioren ins Erdgeschoss und den blühenden Garten. Dort erblickten sie die Natur, die sich selbst schmückte und die Räume der Einrichtung, wie sie passend zum Frühling vom Betreuungsdienst dekoriert worden war. Für „Tanz in den Mai“ braucht es außerdem traditionell einen Maibaum mit Bändern.

Der Baum bestand aus Birkenzweigen und erhielt seine bunte Bänderdekoration von den Bewohnerinnen und Bewohnern, damit ihn alle bewundern konnten: Dass die Zweige aus Birke sind, kommt dabei nicht von ungefähr, denn der Laubbaum ist unter anderem ein Symbol für des Frühlingserwachens, der Erneuerung und des Neubeginns. Bereitgestellt hatte sie das Forstamt Krefeld: Vielen lieben Dank dafür, unser Maibaum sieht prächtig aus!

Der Mai riecht nicht nur gut, sondern schmeckt auch: Mit gartenfrischem Waldmeister in klassischer Maibowle verköstigten sich die Vorfreudigen und bereiteten sich auf die „Walpurgisnacht“ vor, der Wende vom April auf den Mai. Zu diesem Anlass lud die Residenz glücklicherweise die Musikgruppe „Speranza“ ein, damit sich Restaurantgäste beim Tanz in den Mai vergnügen konnten. Bei ihnen fanden diese Lieder großen Anklang und animierten zum Tanzen: „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ von Lilian Harvey und Willy Fritsch, „Du, du liegst mir am Herzen“ sowie „Komm, lieber Mai, und mache“ von Christian Adolph Overbeck und Wolfgang Amadeus Mozart.

Mit dem Brauchtum und der guten Laune der Bewohnerschaft war das der perfekte Start in den Wonnemonat und machte dessen Ruf alle Ehre. Symbolisch ist er verbunden mit dem Leben, der Fruchtbarkeit und dem Frühling. Dazu passte das wunderbare Wetter, bei dem die Bewohnerinnen und Bewohner mit der Sonne um die Wette strahlten.

Zurück

Nach oben