Bewegen ist Leben
Bewegung hält lebendig und macht riesigen Spaß: In der Woche vom 27. bis zum 31. März 2023 nahmen die Bewohnerinnen und Bewohner von BELLINI Geldern an einem Sportprogramm mit verschiedenen Stationen teil.
Das Mitarbeiter-Team des Sozialen Dienstes hatte sich zum Motto „Bewegen ist Leben“ etwas Besonderes ausgedacht und umgesetzt. Sie gestalteten den Aktivitätenraum auf dem Wohnbereich 2 sportlich – mit Trikots, Stutzen und Sporthosen an den Wänden. In diesem Ambiente bauten sie unterschiedliche Stationen mit Übungen für die Seniorinnen und Senioren auf, die diese meistern konnten.
Bei einer Station konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bälle werfen. Dabei griffen sie im Sitzen nach Bällen, um einen ausgehangenen Regenschirm zu treffen. Sie warfen aber nicht nur, sondern fingen die Bälle auch bei der Station auf einer schiefen Ebene – einem schräg gehaltenen Tisch mit unterschiedlichen Gegenständen. Zum Auffangen benutzten sie einen Eimer und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielten ihnen die Bälle über den Tisch zu.
Für Zweierteams gab es ebenfalls etwas zu tun: Bei einer Übung saßen sich zwei Personen gegenüber, zwischen ihnen zwei Tische mit einer Lücke, über der eine Pappe mit einem Loch lag, welches sie präzise durch Rollen von Bällen treffen mussten. Die Tische dienten den Sportlichen auch für weitere Übungen und Aufgaben, wie einer zur Pneumonie-Prophylaxe, also der Vorbeugung von Lungeninfektionen: Auf fünf Bechern auf einem Tisch lagen Tischtennisbälle, die von kräftig Pustenden mit einer Tröte umgeblasen wurden.
Mit Schwimmnudeln stellten die Seniorinnen und Senioren auch außerhalb des Schwimmbads einiges an, wie die Mitarbeitenden vom Sozialen Dienst berichten: „Bei einer Übung saß eine Bewohnerin oder ein Bewohner auf einem Stuhl. Links von ihr oder ihm war eine gelbe Schwimmnudel. Rechts eine rote. Dann wurde durch einen Mitarbeiter ein gelber sowie ein roter Ball zugerollt. Die Aufgabe hier war: Mit den Füßen Bälle in die jeweilige Farbrichtung zu befördern. Bei einer weiteren Übung saßen die Bewohner mit Abstand vor einer Leiter. Auf der Leiter waren verschiedene Bälle auf unterschiedlichen Sprossenhöhen, die sie mit einer Schwimmnudel herunterstießen.“
Die Bewegung machte die Tüchtigen natürlich hungrig und durstig – auch hierfür hatte sich der Soziale Dienst etwas einfallen lassen: Sie stellten verschiedene gesunde Shakes her und hielten Cracker mit Dip bereit, damit hatten die Bewohnerinnen und Bewohner genug Kraft für ihre Übungen. Die machten ihnen nicht nur Freude, sondern förderten gleichzeitig ihre allgemeine Beweglichkeit, Feinmotorik und Konzentration. Der Leiter des Sozialen Dienstes, Matthias Griebler, sagte dazu: „Es war eine rundum gelungene Woche, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut angenommen haben. Sie sagten, dass sie richtig viel Spaß hatten.“