Als Hippies Sommerfest feiern

Das Motto versprach einfach gute Laune und nostalgische Gefühle: Mit „Flower-Power“ feierten die Bewohnerschaft, Mietende des Seniorengerechten Wohnens, Angehörige und Mitarbeitende als Hippies am 12. Juli 2024 Sommerfest bei BELLINI Geldern.

Bunt, friedlich und mit fröhlichen Auftritten gestaltete der Soziale Dienst beziehungsweise Betreuungsdienst ein passendes Ambiente: Im Restaurant der Einrichtung zierten Luftballons und Blumen-Accessoires Wände, die Decke und Tische. In dieser Atmosphäre machten es sich die Feiernden – manche verkleidet als Hippies – gemütlich. Stellwände mit farbenfrohen Motiven und Ausgucklöchern nutzten einige als Foto-Kulisse im Stil einer fantastischen Reise in die Sechziger- und Siebzigerjahre.

Das Festprogramm voll Lebensfreude erklärt der Soziale Dienst: „Nach der Eröffnungsrede von Einrichtungsleiterin Anke Bartels-Sprenger gönnten sich die Restaurantbesucher zunächst Kaffee und Kuchen. Später genossen sie Köstlichkeiten wie Fingerfood und Toast Hawaii, welche das hauseigene Küchen-Team zauberte. Die Residenz bekam auch Besuch von einem DJ, der das Fest musikalisch mit Liedern aus den Siebzigern begleitete, zu denen Bewohnerinnen und Bewohner ausgelassen tanzten.“

Das war aber noch nicht alles an Musik und Unterhaltung, wie weiter geschildert wird: „Eine ABBA-Band, bestehend aus den Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes/Betreuungsdienstes, sorgte für viel Freude mit beliebten Hits der schwedischen Musiklegenden. Ob „Mamma Mia“, „Dancing Queen“ oder „Money, Money, Money“, das Publikum sang mit und forderte eine Zugabe. Die bekamen sie auch in Form von „Chiquitita“ und „Thank You for the Music“. Das Servicepersonal ergänzte das Geschehen perfekt, denn sie verbreiteten ebenfalls wie gewohnt gute Laune.“

Ergriffen von der Flower-Power äußerten die Seniorinnen und Senioren mit Liebe ein Feedback zum nostalgischen Hippie-Fest: „Das war ein schöner Nachmittag mit viel Spaß!“ Sie bedankten sich auch für die Planung und die Umsetzung der Motto-Idee – ihnen wurde nicht zu viel versprochen.

Zurück

Nach oben