Tradition trifft auf Verbundenheit
Bunte Farben, fröhliche Muster und kreative Ideen als verbindender Ostergruß: Bei BELLINI Dorsten gestalteten die Bewohnerinnen und Bewohner Ostereier als Geschenk für die Städtepartnerstadt Hainichen – und deren Ostertradition.
Die Seniorinnen und Senioren der Dorstener Residenz wollten dieses Jahr mitmachen bei einer traditionellen Osteraktion ihrer Partnerstadt und wurden kreativ. Um die Verbundenheit zwischen den Gemeinschaften zu stärken, zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer künstlerisches Geschick und ein gutes Auge – ihr selbst gestaltetes Ergebnis kann sich sehen lassen und wird ein wundervoller Gruß an die Bürgerinnen und Bürger von Hainichen sein.
Was mit den dekorativen Eiern weiter geschehen wird: Seit 2020 veranstaltet das Gellert-Museum Hainichen eine Aktion, bei der die Bürgerinnen und Bürger der sächsischen Kleinstadt die Bäume im Stadtpark mit selbst gestalteten Ostereiern schmücken. Dieses Jahr wirken die Dorstenerinnen und Dorstener mit und gingen dabei auf die Idee von Hainichens Oberbürgermeister Dieter Greysinger und der Freundeskreisvorsitzenden Carmen Fischer ein.
Das spaßige und gesellige Gestalten der Ostereier durch die Bewohnerinnen und Bewohner wird zu einem symbolischen Akt der Zusammengehörigkeit und feiert die jahrzehntelange Partnerschaft. Die Senioren-Residenz sagt dazu: „Gemeinsam wollten wir die Ostereier gestalten und damit die freudige Osterstimmung in den Stadtpark und zu den Menschen in Hainichen bringen.”