Offene Türen für die Stadt Dorsten

Die BELLINI Senioren-Residenz hat dem Sozialausschuss der Stadt Dorsten seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Und so öffneten sich am Montag, 9. Juli 2018, die Türen der Senioren-Residenz Dorsten für die 13. Sitzung des Ausschusses, die vom Vorsitzenden Jan Kolloczek geleitet wurde. „Meiner Meinung nach handelt es sich um ein ausgezeichnetes Zusammenspiel, als Gastgeber den Sozialausschuss bei uns begrüßen zu dürfen. Das Aufeinandertreffen zwischen der politischen Ebene und der Basis vor Ort war sehr bereichernd – für beide Seiten“, resümiert Klaus-Hermann Schomberg, Einrichtungsleiter der Senioren-Residenz Dorsten. Zuständig für die Organisation seitens der Stadt Dorsten war Thomas Rentmeister, der Leiter des Sozialamtes. „Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Herr Rentmeister diesbezüglich mit uns im Austausch ist“, ergänzt Schomberg.

Neben der festgelegten Tagesordnung fanden die Sitzungsteilnehmer, bestehend aus Mitgliedern der CDU-, SPD- und FDP-Fraktion, sowie der Fraktion Die Linke und der Fraktion Grüne, auch noch Zeit für eine Hausführung durch die Senioren-Residenz. Der Blick hinter die Kulissen war für alle Beteiligten nicht nur sehr informativ, sondern zeigte auch den transparenten Charakter der Senioren-Residenz Dorsten. „Drüber hinaus ergaben sich interessante Gespräche. So werden wir unter anderem mit dem Seniorenbeirat in Kontakt bleiben und möglicherweise gemeinsame Projekte durchführen“, ergänzt der Einrichtungsleiter der Senioren-Residenz. Denn eins ist klar: Auch die Senioren-Residenz Dorsten hat das Ziel, Menschen in ihren Sozialraum zu integrieren und durch ein gemeinsames Netzwerk Verbindungen zu schaffen.

Zurück

Nach oben