Mit Eiskaffee gegen die Hitze
39,3 Grad zeigte das Thermometer am Dienstag, 19. Juli 2022, in Dorsten. Anlass für die BELLINI Senioren-Residenz Dorsten, das professionelle Hitzekonzept umzusetzen. „Das passiert immer dann, wenn der Deutsche Wetterdienst eine Warnung herausgibt – so wie diesen Dienstag und Mittwoch“, erklärt Einrichtungsleiterin Anke Bartels-Sprenger.
Was dann passierte? Alles, um die alten Menschen vor einer Überhitzung zu schützen: Beschattung und Rollos runter, Lüften nur nachts, Trinkmengen kontrollieren und schmackhafte Alternativen zu Wasser anbieten wie Schorle oder alkoholfreies Bier, Eis und Melone reichen und natürlich vor direkten Sonnenstrahlen schützen. „Fast 60 Prozent unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind demenziell verändert. Da müssen wir immer wieder informieren und daran erinnern, dass die Menschen nicht in die Sonne gehen. Wir haben auch stapelweise Sonnenhüte gekauft und achten gezielt darauf, dass niemand zu viel Hitze abbekommt.“
Auch dünnere Decken und Ventilatoren helfen. Außerdem wird die Raumtemperatur im Gebäude regelmäßig gemessen, um zu überprüfen, ob die Maßnahmen auch greifen. Weil manche Medikamente jetzt anders wirken, werden auch die Vitalzeichen häufiger überprüft. „Glauben Sie mir, wir tun hier alles, damit es unseren Seniorinnen und Senioren gut geht!“, sagt Anke Bartels-Sprenger. Dazu gehört es natürlich auch, die Stimmung zu heben – etwa mit einer Runde Eiskaffee mit Schlagsahne am Nachmittag. Bei dieser köstlichen Erfrischung kann eigentlich niemand widerstehen. Und die Mundwinkel gingen auch reihenweise nach oben!