Heitere Festzeltstimmung im Restaurant

Ein Nachmittag wie im bayerischen Festzelt: Am 14. Oktober 2022 feierten die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren-Residenz Dorsten zusammen mit den Mitarbeitern und musikalischen Gästen ein heiteres Oktoberfest.

Oktoberfeste werden mittlerweile auf der ganzen Welt gefeiert – ob in China, Brasilien, den USA oder Namibia: Auch in Dorsten freuten sich die Bewohnerinnen und Bewohner, dass es wieder so weit war und sich das Restaurant der Einrichtung in ein Festzelt verwandelte. Überall erblickten sie blau-weiße Dekoration, von der Tischdecke über Girlanden bis zu den Lampions. Mit Dirndln und Lederhosen passten einige von ihnen und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter perfekt zur Gaudi.

Für die richtige musikalische Stimmung sorgte dann das Musikerduo „Die zwei Tramps“. Bei den Seniorinnen und Senioren der Residenz sind sie bereits bekannt und ein Garant für Heiterkeit – sie schunkelten und tanzten ausgelassen zusammen. Das machte sie durstig und hungrig, doch dagegen halfen zünftige Schmankerl, wie Einrichtungsleiterin Anke Bartels-Sprenger berichtete: „Mit Brezeln, Weißwurst und Bier war es wieder mal ein sehr schöner Nachmittag.“

Zurück

Veranstaltungen

Aktuell sind hier keine Termine vorhanden.

Aktuelles

Dorsten Arbeitsgruppe Pflegehelfer

Gemeinsam leichter lernen

Konzentriert und wissbegierig: Die Senioren-Residenz Dorsten organisiert regelmäßige Schulungen für Arbeitsgruppen, in denen Pflegehelferinnen und Pflegehelfer gemeinsam lernen.

Weiter >

Dorsten Sankt Martin 2023

Rührendes Martinsspiel

Rührende Szenen zu Sankt Martin: Die Bewohnerinnen und Bewohner von BELLINI Dorsten hatten Kinder vom Katholischen Kindergarten St. Josef aus Dorsten-Hervest zu Gast.

Weiter >

Dorsten Oktoberfest 2023

Zünftige Feier an der Lippe

Bayern-Feeling im Ruhrgebiet an der Lippe: Am 20. Oktober 2023 hatten die Bewohnerinnen, Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BELLINI Dorsten gemeinsam mit einem Entertainer ihr eigenes Oktoberfest.

Weiter >

Zum Nachrichtenarchiv >

Nach oben