Der Hitze begegnen – Erfrischung an heißen Tagen
Der Sommer ist heiß und schwül, die Räume heizen sich auf und die Luft wird stickig. Gerade für ältere Menschen kann das eine große körperliche Belastung sein. Damit sich die Bewohnerinnen und Bewohner bei BELLINI Dorsten dennoch wohlfühlen und gesund bleiben, schützen die Mitarbeitenden sie gezielt vor der Hitze. Dafür ist die Senioren-Residenz Dorsten beim Deutschen Wetterdienst angemeldet. Immer dann, wenn dieser eine Hitzewarnung herausgibt, greift das professionelle Hitzekonzept.
Im Detail bedeutet das: In allen Wohnbereichen werden die Rollos runtergefahren, bei etwas Wind geht es auf die große Terrasse und gelüftet wird nur nachts. Und natürlich: trinken, trinken, trinken. Daher bietet das Team den Bewohnerinnen und Bewohnern immer wieder aktiv Getränke und Erfrischungen an, beispielsweise Eis, Melone und natürlich Wasser und Schorlen.
Das Besondere daran: Diese Aufgabe übernehmen die Servicekräfte, nicht die Pflegekräfte, so dass diese wiederum entlastet werden. Einrichtungsleiterin Anke Bartels-Sprenger sagt: „Wir tun, was wir können gegen die Hitze. Was Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt anregt zum Stichwort Hitzekonzept, das machen wir seit Jahren. Denn danach fragt natürlich auch die Heimaufsicht.“
Ein kleines Erfrischungs-Highlight gab es übrigens beim „Bowle-Nachmittag“ am 21. Juni 2023: Hier konnten die Bewohnerinnen und Bewohner frische alkoholfreie Bowle genießen – selbstgemacht aus Erdbeeren, frischer Minze und Zitronen. In geselliger Runde bei netten Gesprächen war es eine perfekte Abkühlung bei den heißen Temperaturen.