Ausflug zum Apothekergarten

Eine Zeitreise durch die Geschichte der Pflanzenheilkunde haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren-Residenz Dorsten bei einem Ausflug in den Apothekergarten in Borken-Weseke erlebt. Dort betreibt der lokale Heimatverein einen spiralförmigen Garten, in dem sich alles um historische Heilpflanzen und ihre medizinische Bedeutung dreht.

21 Beete mit Schautafeln informieren über die Geschichte der Heilpflanzen und ihre Anwendung – von Ginkgo und Schachtelhalm aus der Steinkohlenzeit wie bis hin zur modernen Pflanzenheilkunde und -forschung. Da geht es etwa um die Heilkunst der Römer, um das Wirken von Hildegard von Bingen oder die Heilpflanzen in der anthroposophischen Medizin. Ergänzend zum Apothekergarten ist auch eine Duft- und Tastgalerie für Blinde und Sehbehinderte mit mehr als 30 Kräutern angelegt worden.

Die Gruppe der BELLINI Dorsten erkundete das Gartengelände im Quellengrundpark am 13. September 2021 – und zwar bei schönstem Frühherbstwetter. Nach dem Besuch des beeindruckenden Apothekergartens ging es noch durch den geologischen Garten hin zu Scheunen mit alten Gerätschaften und einer Bienenzucht. Auf dem Rückweg besuchte die Gemeinschaft das Schloss Raesfeld und genoss dort ein gemeinsames Mittagessen. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich sehr über diese Abwechslung, den gemeinsamen Spaziergang und den gemütlichen Ausklang im Restaurant.

Zurück

Nach oben